Isaraus
Meldung aus der 'wie erwartet'-Ecke: Das Atomkraftwerk Isar 2 ist nicht nur aus, sondern würde auch nicht mehr reaktiviert werden können. Damit entspricht der unhandliche Wasserkocher dem Zustand, der von der damaligen Bundesregierung 2011 festgelegt wurde. Denn die damalige Regierung von CDU, CSU und FDP hat nach dem AKW-Unfall von Fukushima beschlossen, dass sämtliche deutsche Atomkraftwerke bis spätestens Ende 2022 abgeschaltet werden sollten. Geändert hatte den Termin dann noch die Regierung Scholz nach einer Aufforderung des Kanzlers im Oktober 2022, dass die drei dann noch laufenden AKW bis 15. April 2023 weiterlaufen sollten.
Sollten Unionsvertreter jetzt noch davon fabulieren, man könne die Kraftwerke doch noch anschalten, ist das offenbar nicht zutreffend.