Politik. Teil eins von zwei. Mit Terror, Schnüffel und mehr.
Im ersten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit der Politik. Mit dabei:
- Terror
- Brandacht
- Geisrael
- Rechtsbruchizei
- Sprengizei
- Schnüffel
- Trampel
- Lielon
- Regelbruch
- Berichtlon
- Redogge
- KündSDS
- Jourstimmer
- Östereinig
Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Missing you'.
Länge: 57:11, 54,9 MB.
Feedback per Mail, auf Mastodon, bei Bluesky oder Threads ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.
Eine Meldung, die gerade keine ausreichende Beachtung findet: Im nicht-ganz-so-großen Britannien verlangenSchnüffler von Apple Zugriff auf alle iCloud-Daten. Weil die entsprechenden Überwachungsrechte das erlauben. Aber keine Angst, die Amis würden niemals über den CLOUD Act das selbe verlangen. Oder das zumindest besser verheimlichen.
Meldung vom 10.2.: im Umfeld von Demonstrationen hat die Polizei einen Reisebus vom Zentrum für politische Schönheit festgesetzt, war dabei schon nicht in der Lage, eine Begründung dafür zu nennen, hat dann in der Pressemitteilung Fotos von dem Bus manipuliert und auf Nachfrage was von Neutralitätverbreitet. Inwiefern eine Beschriftung des Bus mit dem Namen des ersten Bundeskanzler irgendwie gegen Neutralität verstoßen könnte, ist nicht offensichtlich. Wenn es medial Kritik am Vorgehen der Polizei geben sollte, ist die zumindest nicht sehr deutlich gewesen. Nachfragen von Netzpolitik.org beantwortet die Polizei spannenderweise mit Behautungen, die sie selbst sofort widerlegt. Etwa dann, wenn die Behauptung aufgestellt wird, man entferne Firmenbezeichnungen aus Bildern, wo die Firmenbezeichnung auf dem Abschleppwagen irgendwie wohl vom Zensor übersehen wurde. Manchmal ist die Wahrheit ja nicht so leicht zu erkennen, aber das ist hier nicht so schwer.
Erinnert ihr euch noch, wie im Juni 2024 Bundesvertreter eine Person nach Ungarn geschickt hat, obwohl das Bundesverfassungsgericht eine einstweilige Anordnung erlassen hatte, die genau das verboten hat? Das Gericht hat inzwischen endgültig entschieden, dass die Auslieferung illegal war. Leider wird es für die Täter des Rechtsbruchs keine Konsequenzen geben, während die Person, deren Rechte gebrochen wurden, im ungarischen Knast vergammelt. Komisch, ich hatte mir einen Rechtsstaat irgendwie weniger illegal vorgestellt.
Eine Meldung, bei der unsere Medien ihr eigenes Versagen dokumentieren mussten: Der König von (früher USA) hat mal wieder öffentlich geblubbert. Und zwar würde er die Bewohner des von Israel zerbombten Lagers Gaza von dort deportieren lassen, und das Land dann in Besitz nehmen. Ähnliche Forderungen gab es bereits von Vertretern der Regierung Israels, wo dann nicht berichtet wurde, dass genau solche Taten dem Völkermord-Statut zuwiderlaufen würden. Aber nachdem der König des früher USA genannten Gebiets so etwas verlangt, erlauben sich auch deutsche Medien mal anzudeuten, dass das „weltweit für Kritik“ (Tagesschau) sorgt, oder sogar, dass das „mit dem Völkerrecht nicht vereinbar“ wäre (ZDF-Heute). Wie gut, dass wir so gute Medien haben.
Tech. Mit Notflix, 16E, Bikku und mehr.
Im dritten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit den Meldungen aus der Technik-Ecke. Mit dabei:
- Fanboi
- Displarücht
- Notflix
- DSAbwurf
- Wireverse
- 16E
- NoMag
- MiniMem
- HumP
- Appmazon
- Am Ende
Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Open Arms'.
Länge: 45:10, 43,4 MB.
Feedback per Mail, auf Mastodon, bei Bluesky oder Threads ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.
Politik. Teil zwei von zwei. Mit Regierung, Wirtschaft und mehr.
Im zweiten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit der Politik. Mit dabei:
- Regierung
- Vanzeweisung
- Verkehrtöt
- Epahauptung
- Wahlkampf
- Busschlagizei
- Krimerz
- Finafd
- Berlizei
- Wirtschaft
- Commerzteurer
- Bahnigung
- Bahtails
- 1bauziel
- Werftinental
- Routpreis
- Sandalteil
- Gastgewumsatz
Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Believer'.
Länge: 46:22, 44,5 MB.
Feedback per Mail, auf Mastodon, bei Bluesky oder Threads ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.
Politik. Teil eins von zwei. Mit Terror, Schnüffel und mehr.
Im ersten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit der Politik. Mit dabei:
- Terror
- Lügizei
- Missnition
- Instrumentaligegen
- Rechtstraf
- Nazwaffnung
- Schnüffel
- Trampel
- NYtritt
- APbot
- Unentlass
- Tikrael
- Einmuskung
- WaPozeige
- Trumpöbel
- Apokonlypse
- Baum
Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Everyday'.
Länge: 52:48, 50,7 MB.
Feedback per Mail, auf Mastodon, bei Bluesky oder Threads ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.
Nichtmeldung aus dem Land, was früher USA Genannt wurde: Nazelon und seine Schlägertruppe haben sich die Kontrolle der Staatsausgaben gesichert. Und Nazelon blubbert, welche Behörden er komplett abschaffen will. Wie gut, dass unsere Medien so realistisch berichten und auf gar keinen Fall gleichgeschaltet sein können. Sonst würde so ein Putsch ja nicht berichtet werden.
Dumme Idee vom Wahlkrampf: Merz fabulierte davon, dass man denjenigen günstigere Krankenversicherungen zuteil werden lassen sollte, die bei der ePA (die bekanntlich nicht wirklich sicher ist) Daten spenden. Finde ich: Wie wäre es, wenn wir zum Ausprobieren mal mit sämtlichen Gesundheitsdaten eines Joachim Merz ausprobieren? Oder will er für sich ausgerechnet mehr Privatsphäre als für alle Anderen? Wie war das nochmal mit “wer nichts zu verbergen hat…”?
Meldung vom 1. Februar: Der frühere Bundespräsident Horst Köhler wäre gestorben. Köhler, der von 2004 an Bundespräsident war, trat 2010, in seiner zweiten Amtszeit zurück, nachdem er bei einem Interview gesagt hatte, dass das deutsche Militär zur Sicherung von Handelsrouten eingesetzt werde, und darauf Kritik aufkam. Damals wurde noch so getan, als sei das deutsche Militär zur Verteidigung des Landes gedacht. Inzwischen ist die umstrittene Aussage inhaltlich mehrfach bestätigt worden, und auch niemand mehr zurückgetreten. Köhler jedenfalls hat seinen Rücktritt damit begründet, dass Kritik an der Aussage irgendwie sein Amt beschädigen würde, und hat das dann durch seinen Abgang bestimmt nicht beschädigt. Spannendes Detail, was ich aus der Allwissenden ipedia nochmal gelesen habe: Köhlers Rücktrittsankündigung kam am 31. Mai 2010, als in meinem Leben gerade ein ausfallendes Auge nach Aufmerksamkeit verlangte. Köhlers Nachfolger, ein gewisser Wulff, hielt sich im Amt auch nur bis 2012, als bei mir das selbe Auge wieder dringend nach Aufmerksamkeit verlangte.
Zu Köhler als Bundespräsident habe ich keine fundierte Meinung. Köhler hat keine großen Debatten losgetreten, anders als Gauck auch nicht ständig nach Krieg verlangt, und überhaupt erst durch seinen Rücktritt einen längeren Eindruck gemacht in meiner Wahrnehmung (wobei da die Augengeschichte sicher geholfen hat).
Erinnert ihr euch noch an den Februar 2020? Da stand in Thüringen die Wahl eines Ministerpräsidenten an, und der vorherige Ministerpräsident Ramelow hatte keine Mehrheit der Abgeordneten im Landesparlament. Mit einem Trick kam dann der Kandidat der FDP dank Stimmen der AFD auf eine Mehrheit. Danach war die Aufregung groß.
Etwas Ähnliches ist am 29.1. in Berlin, im Bundestag passiert. Da hat die CDUCSU eine Verschärfung der Gesetze zur Einreise eingebracht, und mit Stimmen der AFD eine Mehrheit bekommen. Eigentlich hatte ein gewisser Joachim Friedrich Merz früher mal angesagt, wer in der CDU mit der AFD abstimme, müsse mit einem Parteiausschluss rechnen. Ich glaube nicht, dass Merz solch ein Verfahren gegen sich beginnen wird. Und hinterher geäußertes Bedauern ist auch nicht glaubwürdig, war genau das Abstimmungsergebnis doch vorher klar gewesen. Wer nicht eine Mitregierung der AFD will, darf einfach die Unionsparteien nicht wählen.
Ach ja, 2020 ist nach dem Debakel in Thüringen die CDU-Vorsitzende, Kramp-Karrenbauer zurückgetreten von dem Amt. Das wäre das absolute Minimum, was man von Merz erwarten können würde. Ich erwarte nicht, dass er sich daran halten wird.
Am 30. hat sich eine frühere Politikerin gemeldet, eine gewisse Angela M. und erst Merz vorgehalten, dass der erst kürzlich gesagt hat, die Union werde nur das ins Parlament bringen, was mit der Rest-Regierung abgesprochen wäre. Daran hat er sich ja nicht gehalten.
Und dann war am 31. noch eine Abstimmung, da zu einem Gesetzentwurf, den AFD, CDU und FDP inhaltlich befürwortet haben. Ergebnis der Abstimmung war dann aber, dass es keine Mehrheit gab. Merz hat also sich, die CDU/CSU und die FDP für gar nichts an die AFD verschenkt. War es das wert?
Tech. Mit Gurhauptungen, Starlandericht, Augencheck und mehr.
Im dritten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit den Meldungen aus der Technik-Ecke. Mit dabei:
- Fanboi
- GurSE
- MacStöre
- Secdates
- Restribug
- PowerBeats2
- Migkauf
- Gurruder
- Ancook
- Patentia
- Wettdatline
- Nichtcologne
- Space
- Am Ende
Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'You are enough', 'Kaleidoscope' und 'AM Gold'.
Länge: 48:48, 46,8 MB.
Feedback per Mail, auf Mastodon, bei Bluesky oder Threads ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.
Politik. Teil zwei von zwei. Mit Regierung, Wirtschaft und mehr.
Im zweiten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit der Politik. Mit dabei:
- Regierung
- Baytick
- Klimicht
- FD218
- EPAblehnung
- EUnvacy
- Wahlkrampf
- Wirtschaft
- Stromwechsel
- Werbos
- Teumeter
- Kiolaubnis
- Werfmmerz
- Fackets
- Porschwurf
Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Spit it out', 'Long live' und 'Fight song'.
Länge: 52:46, 50,7 MB.
Feedback per Mail, auf Mastodon, bei Bluesky oder Threads ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.
Politik. Teil eins von zwei. Mit Terror, Schnüffel und mehr.
Im ersten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit der Politik. Mit dabei:
- Terror
- Prüglistraf
- Islamfeintistik
- Münto
- Einfefnung
- Rechtsmordtistik
- Müderspruch
- Schnüffel
- Archiwarn
- BRipa
- Britik
- Bayrufsverbot
- Trampel
- SanktICC
- Dolitico
- Doggidioten
- Pageschenk
- USAID-Veto
- APwurf
- Scheiterreich
Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Wavin' Flag', Don't you worry' und 'Good in me'.
Länge: 54:18, 52,1 MB.
Feedback per Mail, auf Mastodon, bei Bluesky oder Threads ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.