Skip to content

Schuldoch

Erinnert ihr euch noch an die lange zurückliegende Zeit, als der Oppositionsführer Joachim-Friedrich Merz verkündete, auf gar keinen Fall mit den Regierungsparteien zusammen die Schuldenbegrenzung einfangen zu helfen? Nun, irgendwem wurde dann doch mal aufgefallen, dass der Mangel an Etat auch nach der Wahl weiter gelten wird, und es sogar noch das kleine Problem gibt, dass ein Drittel der Mandate im Bundestag an AFD und Linke gegangen sind, so dass es keine Zweidrittel-Mehrheit gegen Linke und AFD geben kann. Entsprechend wenig überrascht es, dass den drei Parteien CDU, SPD und der Regionalpartei am 4.3. aufgefallen ist, dass sie mal mindestens riesige Sondervermögen brauchen könnten, also Haushaltstöpfe, die im Grundgesetz reingeschrieben werden, und für die dann Kredite aufgenommen werden dürfen. Man hätte das Problem auch gleich nachhaltig angehen können, und die idiotische Schuldengrenze ganz abschaffen, aber das wäre dann doch etwas hektisch geworden, so vor der Installation der neuen Bundestagsbesetzung. Zwei Dinge darf mir mal gerne jemand erklären: Inwiefern soll so eine Schuldenermächtigung eigentlich schlecht sein (weil damit ja “Schulden auf die Zukunft” aufgenommen werden, mit denen *looks at Notes* jährlich 50 Milliarden für irgendwas mit Infrastruktur und Stehtdanicht Milliarden für ‘Mehr Krieg wagen’ finanziert werden), und wann hat wie die Schuldenbegrenzung eigentlich mal etwas positives bewirkt? Weil, bisher war der Quatsch ausgesetzt, oder musste eben aufwändig umgangen werden. Und das alles, weil nach dem Bankenbumm der Bundestag Angst hatte, der Bundestag könnte zukünftig nicht nur für implodierende Banken Geld einfach erschaffen, indem zum Beispiel ein entsprechender Wunsch an die Zentralbank übermittelt würde. Wie viele Milliarden waren nochmal gleich für Banken damals da? HRE alleine waren Bürgschaften von 150 Mrd, Commerzbank wäre die Summe wohl auch peinlich gewesen, und später wurde das Ganze ja als “Euro-Krise” verkauft, als die Banken die Staaten erpresst haben. Aber zurück zu Schuldenbegrenzung: Wo hat die Regelung schon je etwas geholfen? Oder kann sie weg?

ComPod #1027: Gerignorier, Teil 3

Tech. Mit Portless, Crewswitch, Equinox und mehr.

Im dritten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit den Meldungen aus der Technik-Ecke. Mit dabei:

  • Fanboi
    • RCCrypt
    • Meetiri 
    • Gurdis 
    • Portless 
    • iOS 18.4b4
    • EUforder
  • Space
    • Crew10
    • Crew9
  • Am Ende

Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Icarus'.

Länge: 38:55, 37,4 MB.

Feedback per Mail, auf Mastodon, bei Bluesky  oder Threads ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.

ComPod #1027: Gerignorier, Teil 2

Politik. Teil zwei von zwei. Mit Regierung, Wirtschaft und mehr.

Im zweiten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit der Politik. Mit dabei: 

  • Restregierung
    • Wahlergebnis 
    • Kredinick
    • Unbock 
    • Reisewarn 
    • Hinweise
    • Botsyr 
  • Krampf
    • Einigrün
    • EilVerfG
  • Wirtschaft
    • Krankla
    • Teurungsmittel
    • Postomaten
    • Werfdi 
    • Tarischeiter
    • Deuba 
    • Mrdesla

Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Where were you when I needed you'.

Länge: 42:07, 40,4 MB.

Feedback per Mail, auf Mastodon, bei Bluesky  oder Threads ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.

ComPod #1027: Gerignorier, Teil 1

Politik. Teil eins von zwei. Mit Terror, Schnüffel und mehr.

Im ersten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit der Politik. Mit dabei:

  • Terror
    • Dortmerschuss
    • Geranschlag 
    • Bombrael
    • Weiterbomb 
    • Lina Eteil
    • Schmerteil 
    • Faselzei
  • Schnüffel
    • Goofle 
    • Grillegal
  • Trampel
    • Wiedereinteil 
    • Noshit
    • Botwerfer
    • FoltUS
    • Illegabschieb
    • Gerignorier
    • Minbesokrank
    • EiSA
    • Subpridel
    • Transblockblock
    • Reisebot 

Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'the Kids in the Dark'.

Länge: 45:30, 43,7 MB.

Feedback per Mail, auf Mastodon, bei Bluesky  oder Threads ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.

Mannheim

Am 3.3. ist in Mannheim ein Vorfall passiert, als ein PKW in eine Gruppe Menschen gerast ist. Allerdings rechne ich da nicht mit politischen Forderungen, denn der vermutliche Täter ist Deutscher. Vergleiche zu Solingen, wo ziemlich schnell alle Messer verboten werden sollten, dürften sich wegen Mannheim eher nicht wiederholen, oder rechnet irgendwer mit einem Verbot von Autos? Es ist fast so, als ginge es nie wirklich um die Waffen/Tatwerkzeuge. Oh, und Debatten über den Täter sind auch irgendwie nicht groß aufgetreten. Warum nu? 

Bankhups

Bei der Citigroup-Bank in USA gab es einen klitzekleinen Hupsi. Und zwar wurde da bei einer Überweisung die nur geringfügig falsche Summe von 81 Billionen Dollar auf ein Kundenkonto gutgeschrieben. Eigentlich gab es als Maßnahme gegen Fehler das Konzept, dass ein zweiter Mitarbeiter die Eingaben des Ersten hätte überprüfen sollen, aber irgendwas muss da schiefgegangen sein. Nach der Überweisung hat es dann noch 90 Minuten gedauert, bis der Betrag wieder vom Kundenkonto entfernt wurde. Wie gut verzinst ist eigentlich ein Billionenguthaben so?

Trumpöbel

Am 28.2. war der ukrainische Präsident Selenski in Washington, um sich mit dem Dementen zu treffen. Der hatte nicht nur seinen Draußenminister, seinen Vize, sondern auch gleich die Pressemeute eingeladen zu berichten, als es zu einer Verbalkloppe Vance und Trump gegen Selenski kam. Oberflächlich wäre es darum gegangen, Selenski hätte sich nicht bedankt, aber das ist ziemlich offensichtlich nur ein Vorwand. Bekanntlich steht Donny dem Putin nahe, und hat ja auch schon verbaldurchfallen lassen, dass Ukraine die russisch besetzten Gebiete nicht mehr zurück bekommen würde, aber USA irgendwelche Bodenschätze haben wollte. 

551 Fragen

Die Wahl war gerade vorbei, da wurde eine “kleine Anfrage” der CDSU veröffentlicht, wo die in über 500 Fragen zu allen möglichen Organisationen stellte, die es gewagt hatten, gegen die Zusammenarbeit einer Bundestagsfraktion von CDSU mit der der AFD zu protestieren. Die Fragesteller fabulieren da was von einem Diep Steht oder so, der angeblich die Demonstrierenden bezahlt haben könnte. Weil es ja auch völlig unvorstellbar ist, dass irgendjemand etwas dagegen haben könnte, wenn eine Parteiengruppe die von ihrem Fraktionsvorsitzenden selbst aufgestellten Regeln so offensichtlich bricht, und mit einer (teilweise) rechtsextremen Partei zusammenarbeitet. Ja, ich weiß auch nicht, warum das vielleicht Kritik ernten könnte. Liebste Fraktion der Parteien, die der Zentrumspartei nacheifern: Ihr verhaltet euch nicht nur vor der Wahl, sondern jetzt auch danach nicht so, dass man euch in der Nähe der Macht sehen wollen würde. Kritik daran ist auch nicht Böse, sondern im Gegenteil völlig gerechtfertigt. 

ComPod #1026: Corauna, Teil 3

Tech. Mit Latiri, 18.3.2, Testshit und mehr.

Im dritten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit den Meldungen aus der Technik-Ecke. Mit dabei:

  • Fanboi
    • Funkwirrung
    • Latiri 
    • Rumor18.3.2
    • iOS 18.4b3
    • GurOS
    • Gerüchte
    • 18.3.2
  • DFailD
  • Chrumcast
  • Clou2
  • Xgriff
  • FailP 
  • Space
    • Testshit
    • Kippthena
    • Crewschieb
  • Am Ende

Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'See you again', 'My heart will go on' und 'AM Gold'.

Länge: 57:22, 55,1 MB.

Feedback per Mail, auf Mastodon, bei Bluesky  oder Threads ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.

ComPod #1026: Corauna, Teil 2

Politik. Teil zwei von zwei. Mit Regierung, Wirtschaft und mehr.

Im zweiten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit der Politik. Mit dabei: 

  • Restregierung
    • EPAter
    • Grünö 
    • Grütails
    • 551 Antworten 
    • Soldressen
  • Krampf
    • Propaschau
    • Sondergebnis 
    • Koheim 
    • Linbebla
  • Wirtschaft
    • EZBFall
    • The door fell off
    • Strombahn 
    • Centpagne
    • Insolvolt

Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'In da club' und 'Brand New', 'Everyday', 'Labour (Kid-cophony edition)'.

Länge: 48:23, 46,5 MB.

Feedback per Mail, auf Mastodon, bei Bluesky  oder Threads ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.

ComPod #1026: Corauna, Teil 1

Politik. Teil eins von zwei. Mit Terror, Schnüffel und mehr.

Im ersten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit der Politik. Mit dabei:

  • Terror
    • Knockozistell
    • Stümmelstrafzi
  • Schnüffel
    • Corauna
  • Trampel
    • Ultimataid
    • Hinschuss
    • Presseblök 
    • Werbla
    • Backmo 
  • Dänepost

Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'the queen and the soldier' und 'Dreamer'.

Länge: 50:31, 48,5 MB.

Feedback per Mail, auf Mastodon, bei Bluesky  oder Threads ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.

Hpport

Und dann war da noch die Meldung, dass HP in seinem Telefonsupport extra eine Wartezeit von 15 Minuten eingebaut hatte. Die wollten wohl nicht, dass Kunden bei Problemen anrufen. Wenn Kunden aber nun mal Probleme mit irgendwelchen HP-Geräten haben, wäre so ein Support vielleicht doch hilfreich, wenn der denn helfen würde. Tja, und kaum war aufgedeckt worden, dass die Firma da bewusst lahmt, hätte sie die Extra-Runde wohl abgeschafft. Würde mich ja gar nicht wundern, wenn neben HP auch andere Firmen bewusst lahmen Support hätten. 

BTWahl

Am 23.2. war die vorgezogene Bundestagswahl und das Ergebnis war nicht ganz unerwartet: CDSU sind nicht auf 30% gekommen vor AFD mit 20%, SPD (16), Grün (11). Die Linken, die lange totgesagt wurden, sind mit 8 Prozent deutlich höher als erwartet. Dafür sind FDP und BSW nicht in den Bundestag gekommen. Eine Mehrheit wäre knapp mit den drei(!) Parteien CDU, SPD und CSU möglich. Wenn denn Merz nicht doch lieber mit der AFD zusammen sein will, wie er am Samstag vor der Wahl bei einem wütenden Gerede angedeutet hat. 

SchlüssK

Im Kleinen Britannien gibt es schon eine Weile Gesetze, die es verbieten, Verschlüsselung zu haben oder Passwörter nicht rauszurücken, wenn das unter dem Vorwand der Strafverfolgung verlangt wird. Es gab dazu auch angeblich eine Anordnung an Apple, mit der iCloud-Daten von ungefähr jedem Nutzer rausgeleitet werden könnten (über die Apple nicht reden darf. Oh, und schauen Sie bitte nicht hinter den Vorhang, wo die Amis mit CLOUD-Act Ähnliches von jeder Firma mit Verbindung zur VSA verlangen). Am 21.2. wurde dann vermeldet, dass Apples vollständig verschlüsselte iCloud-Daten, zu denen auch Apple keine Schlüssel hat, in VK nicht mehr eingerichtet werden können. 

Baylizei

Meldung vom 19.2.: die Polizei Bayern hat in einem digitalen Kalender für die Polizei Bayern einen Hinweis darauf, dass es bei Demos “gegen CDU und CSU” gerichtete Kritik geben könne. Was jetzt so mal gar nicht offensichtlich kriminell wirkt. Wer hat denn da veranlasst, dass die Polizei im CSU-regierten Bayern Kritik an der Partei der bayrischen Regierung gesondert zu betrachten hätte? Will irgendwie niemand zugeben. Aber man wäre sich ganz sicher, die Neutralitätspflicht wäre davon nicht beeinträchtigt. Gibt es denn ähnliche Hinweise auch bei Kritik an anderen, nicht der Regierung Bayerns angehörenden Parteien? Nein, da gibt es keine. Was das also soll? Äh, ja, da hinten, ein dreiköpfiger Aff, ach, den kennen Sie schon?