Skip to content

Carhouse

Dass die Amis absurde Dinge machen, ist ja nicht neu, aber was Trump am 11.3. gemacht hat, war dann doch noch wirrer: der hat eine Werbeveranstaltung für „Tesler“ gemacht. Dafür wurden ein paar Autos von der Marke aufgestellt, Trump ist dann not dem Musk und einem Werbezettel zu den Teilen hin und hat so schlaue Dinge gesagt, wie „everything’s Computer“. So richtig üblich sind solche Werbesendungen bisher nicht gewesen. Aber ein König Donny ist auch nicht üblich.

ComPod #1028: Chatleck, Teil 3

Tech. Mit RC, Pwnpwned, Antragerei und mehr.

Im dritten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit den Meldungen aus der Technik-Ecke. Mit dabei:

  • Fanboi
    • Watchmera 
    • Gurultrücht
    • LossMax
    • Update.4RC
    • WWDnnounce
  • Pwnpwned
  • Space
    • Cygamage
  • Am Ende

Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Memories'.

Länge: 44:10, 42,4 MB.

Feedback per Mail, auf Mastodon, bei Bluesky  oder Threads ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.

ComPod #1028: Chatleck, Teil 2

Politik. Teil zwei von zwei. Mit Regierung, Wirtschaft und mehr.

Im zweiten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit der Politik. Mit dabei: 

  • Restregierung
    • Meetorius 
    • Wisseaktion
    • VerkEU
    • SoliVerfG
    • Syreisbruch
  • Krampf
    • Ratsnick
    • IFGitik
  • Wirtschaft
    • Beschäftarif
    • 23undPleit
    • Sonntalang
    • Boerück
    • FTTes 
    • Streikschrankforder
    • Skysteck

Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Hello'.

Länge: 44:11, 42,4 MB.

Feedback per Mail, auf Mastodon, bei Bluesky  oder Threads ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.

ComPod #1028: Chatleck, Teil 1

Politik. Teil eins von zwei. Mit Terror, Schnüffel und mehr.

Im ersten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit der Politik. Mit dabei:

  • Terror
    • Hiesro 
    • Rechdemo 
    • Gazatus
    • Letztklag
    • Rechtszisten 
    • Verratizei
  • Schnüffel
    • Frantertür
    • Israwurf
    • Palantrat
  • Trampel
    • Tesleheul
    • Ungang 
    • Golfe
    • Chatleck
    • Veruntwort
    • Chatpub

Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Open Arms'.

Länge: 47:4, 45,9 MB.

Feedback per Mail, auf Mastodon, bei Bluesky  oder Threads ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.

Subventjammer

Was macht ein Konzernvorstand, der jahrelang Entwicklungen verpennt hat, und dessen Kunden sich woanders ihre Waren holen? Naja, wenn der der Vauwe-Chef ist, droht er mit Fabrikschließungen, und verlangt, die Politik müsste doch den Konzern auch noch weiter subventionieren. Weil, äh, denkt doch an die Arbeitsplätze! Denkt dabei nicht an die Arbeitsplätze, die der selbe Vorstand gerade abschafft! Und überhaupt, Bonuszahlungen darf man natürlich nicht reduzieren. 

Grünö

Meldung vom 10.3.: Die Grünen-Spitze empfiehlt den Abgeordneten der Grünen, den Grundgesetz-Änderungen für die zusätzlichen Investitionen nicht zuzustimmen. Weil die Merz’schen Wahlgeschenke nicht ihre Aufgabe wären. Immerhin hatte der Selbe Merz ja bis zur Wahl jegliche Zustimmung verweigert für Investitionen, die die Grünen tätigen wollten. Oder kürzer: Das gleiche, was Merz vor der Wahl pauschal abgelehnt hatte, nach der Wahl von den Grünen haben zu wollen, ist schon ziemlich dreist. Wenn da keiner der Wünsche der Grünen mit erreicht wird, warum bildet sich ein Pöbler Merz ein, er könnte deren Zustimmung verlangen? Was mir nicht klar ist: Ob die Grünen vielleicht einfach eine Verhandlungsbasis suchen, und ihre Zustimmung letztlich doch noch erteilen wollen. 

Sondier

Ein paar Tage nach der Verkündung, eine neue Regierung wolle Geld investieren, wurde auch der Rest der Vorab-Einigungen bekanntgegeben. Bei mir kam an, dass eine Schwarz-Rote Regierung Heil 1 (das frühere Hartz IV, zwischenzeitlich mal Bürgergeld genannt) wieder zum Unterdrückungsinstrument umbauen würde, irgendwas an Steuersenkungen für Reiche beschließen würde, Grenzen weiter schließen und Asylantragsteller an den Grenzen abweisen wolle. Alles nicht überraschend, aber wer wollte das? 

Schuldoch

Erinnert ihr euch noch an die lange zurückliegende Zeit, als der Oppositionsführer Joachim-Friedrich Merz verkündete, auf gar keinen Fall mit den Regierungsparteien zusammen die Schuldenbegrenzung einfangen zu helfen? Nun, irgendwem wurde dann doch mal aufgefallen, dass der Mangel an Etat auch nach der Wahl weiter gelten wird, und es sogar noch das kleine Problem gibt, dass ein Drittel der Mandate im Bundestag an AFD und Linke gegangen sind, so dass es keine Zweidrittel-Mehrheit gegen Linke und AFD geben kann. Entsprechend wenig überrascht es, dass den drei Parteien CDU, SPD und der Regionalpartei am 4.3. aufgefallen ist, dass sie mal mindestens riesige Sondervermögen brauchen könnten, also Haushaltstöpfe, die im Grundgesetz reingeschrieben werden, und für die dann Kredite aufgenommen werden dürfen. Man hätte das Problem auch gleich nachhaltig angehen können, und die idiotische Schuldengrenze ganz abschaffen, aber das wäre dann doch etwas hektisch geworden, so vor der Installation der neuen Bundestagsbesetzung. Zwei Dinge darf mir mal gerne jemand erklären: Inwiefern soll so eine Schuldenermächtigung eigentlich schlecht sein (weil damit ja “Schulden auf die Zukunft” aufgenommen werden, mit denen *looks at Notes* jährlich 50 Milliarden für irgendwas mit Infrastruktur und Stehtdanicht Milliarden für ‘Mehr Krieg wagen’ finanziert werden), und wann hat wie die Schuldenbegrenzung eigentlich mal etwas positives bewirkt? Weil, bisher war der Quatsch ausgesetzt, oder musste eben aufwändig umgangen werden. Und das alles, weil nach dem Bankenbumm der Bundestag Angst hatte, der Bundestag könnte zukünftig nicht nur für implodierende Banken Geld einfach erschaffen, indem zum Beispiel ein entsprechender Wunsch an die Zentralbank übermittelt würde. Wie viele Milliarden waren nochmal gleich für Banken damals da? HRE alleine waren Bürgschaften von 150 Mrd, Commerzbank wäre die Summe wohl auch peinlich gewesen, und später wurde das Ganze ja als “Euro-Krise” verkauft, als die Banken die Staaten erpresst haben. Aber zurück zu Schuldenbegrenzung: Wo hat die Regelung schon je etwas geholfen? Oder kann sie weg?

ComPod #1027: Gerignorier, Teil 3

Tech. Mit Portless, Crewswitch, Equinox und mehr.

Im dritten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit den Meldungen aus der Technik-Ecke. Mit dabei:

  • Fanboi
    • RCCrypt
    • Meetiri 
    • Gurdis 
    • Portless 
    • iOS 18.4b4
    • EUforder
  • Space
    • Crew10
    • Crew9
  • Am Ende

Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Icarus'.

Länge: 38:55, 37,4 MB.

Feedback per Mail, auf Mastodon, bei Bluesky  oder Threads ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.

ComPod #1027: Gerignorier, Teil 2

Politik. Teil zwei von zwei. Mit Regierung, Wirtschaft und mehr.

Im zweiten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit der Politik. Mit dabei: 

  • Restregierung
    • Wahlergebnis 
    • Kredinick
    • Unbock 
    • Reisewarn 
    • Hinweise
    • Botsyr 
  • Krampf
    • Einigrün
    • EilVerfG
  • Wirtschaft
    • Krankla
    • Teurungsmittel
    • Postomaten
    • Werfdi 
    • Tarischeiter
    • Deuba 
    • Mrdesla

Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Where were you when I needed you'.

Länge: 42:07, 40,4 MB.

Feedback per Mail, auf Mastodon, bei Bluesky  oder Threads ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.

ComPod #1027: Gerignorier, Teil 1

Politik. Teil eins von zwei. Mit Terror, Schnüffel und mehr.

Im ersten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit der Politik. Mit dabei:

  • Terror
    • Dortmerschuss
    • Geranschlag 
    • Bombrael
    • Weiterbomb 
    • Lina Eteil
    • Schmerteil 
    • Faselzei
  • Schnüffel
    • Goofle 
    • Grillegal
  • Trampel
    • Wiedereinteil 
    • Noshit
    • Botwerfer
    • FoltUS
    • Illegabschieb
    • Gerignorier
    • Minbesokrank
    • EiSA
    • Subpridel
    • Transblockblock
    • Reisebot 

Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'the Kids in the Dark'.

Länge: 45:30, 43,7 MB.

Feedback per Mail, auf Mastodon, bei Bluesky  oder Threads ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.

Mannheim

Am 3.3. ist in Mannheim ein Vorfall passiert, als ein PKW in eine Gruppe Menschen gerast ist. Allerdings rechne ich da nicht mit politischen Forderungen, denn der vermutliche Täter ist Deutscher. Vergleiche zu Solingen, wo ziemlich schnell alle Messer verboten werden sollten, dürften sich wegen Mannheim eher nicht wiederholen, oder rechnet irgendwer mit einem Verbot von Autos? Es ist fast so, als ginge es nie wirklich um die Waffen/Tatwerkzeuge. Oh, und Debatten über den Täter sind auch irgendwie nicht groß aufgetreten. Warum nu? 

Bankhups

Bei der Citigroup-Bank in USA gab es einen klitzekleinen Hupsi. Und zwar wurde da bei einer Überweisung die nur geringfügig falsche Summe von 81 Billionen Dollar auf ein Kundenkonto gutgeschrieben. Eigentlich gab es als Maßnahme gegen Fehler das Konzept, dass ein zweiter Mitarbeiter die Eingaben des Ersten hätte überprüfen sollen, aber irgendwas muss da schiefgegangen sein. Nach der Überweisung hat es dann noch 90 Minuten gedauert, bis der Betrag wieder vom Kundenkonto entfernt wurde. Wie gut verzinst ist eigentlich ein Billionenguthaben so?

Trumpöbel

Am 28.2. war der ukrainische Präsident Selenski in Washington, um sich mit dem Dementen zu treffen. Der hatte nicht nur seinen Draußenminister, seinen Vize, sondern auch gleich die Pressemeute eingeladen zu berichten, als es zu einer Verbalkloppe Vance und Trump gegen Selenski kam. Oberflächlich wäre es darum gegangen, Selenski hätte sich nicht bedankt, aber das ist ziemlich offensichtlich nur ein Vorwand. Bekanntlich steht Donny dem Putin nahe, und hat ja auch schon verbaldurchfallen lassen, dass Ukraine die russisch besetzten Gebiete nicht mehr zurück bekommen würde, aber USA irgendwelche Bodenschätze haben wollte. 

551 Fragen

Die Wahl war gerade vorbei, da wurde eine “kleine Anfrage” der CDSU veröffentlicht, wo die in über 500 Fragen zu allen möglichen Organisationen stellte, die es gewagt hatten, gegen die Zusammenarbeit einer Bundestagsfraktion von CDSU mit der der AFD zu protestieren. Die Fragesteller fabulieren da was von einem Diep Steht oder so, der angeblich die Demonstrierenden bezahlt haben könnte. Weil es ja auch völlig unvorstellbar ist, dass irgendjemand etwas dagegen haben könnte, wenn eine Parteiengruppe die von ihrem Fraktionsvorsitzenden selbst aufgestellten Regeln so offensichtlich bricht, und mit einer (teilweise) rechtsextremen Partei zusammenarbeitet. Ja, ich weiß auch nicht, warum das vielleicht Kritik ernten könnte. Liebste Fraktion der Parteien, die der Zentrumspartei nacheifern: Ihr verhaltet euch nicht nur vor der Wahl, sondern jetzt auch danach nicht so, dass man euch in der Nähe der Macht sehen wollen würde. Kritik daran ist auch nicht Böse, sondern im Gegenteil völlig gerechtfertigt.