Dumme Idee aus der neuen Regierung: Wer zu einem Facharzt gehen will, soll vorher immer erst eine Überweisung aus einer Hausarzt-Praxis vorlegen. Sowas gab es schon mal zu Zeiten einer Bundesministerin Ulla Schmidt, wo jedes Quartal der erste Besuch einer Arztpraxis ohne Überweisung 10 Euro gekostet hat. Die danach erzielte Erkenntnis war, dass die Steuerungswirkung der Gebühr nicht erkennbar war. Ich werfe da mal mein eigenes Beispiel rein: Ich darf regelmäßig in der Augendoc-Praxis zur Kontrolle einschlagen, was überhaupt nichts mit Hausärztlicher Betreuung zu tun hat. Wenn ich in der Praxis erst eine Überweisung holen müsste, obwohl ich schon längst nen Termin habe, würde ich entweder sinnlos im Wartezimmer rumsitzen, oder die Arbeitszeit der Personen am Tresen verschwenden. Auf die Termine verzichten würde ich dann aber trotzdem nicht, das bewirkt also überhaupt nichts in der Richtung. Die Anzahl derjenigen, die Facharztpraxen sinnlos beschäftigt halten, könnte vielleicht mal jemand ermitteln, bevor sinnlose Aufgaben auf Praxen gekippt werden.
Tech. Mit WWDNote, Pressjakulation, Späsi und mehr.
Im dritten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit den Meldungen aus der Technik-Ecke. Mit dabei:
- Fanboi
- WWDNote
- Pressjakulation
- Apfelintelligenz
- Foundation models framework
- Design
- Version 26
- iOS
- Liquid glass
- Camera
- FaceTime
- Cahpleh
- Phone
- Messages
- Intelligence
- Visual intelligence
- watchOS
- Liquid Glass
- Workout buddy
- SmartStack
- Wrist flick
- Notes
- tvOS
- macOS Tahö
- iPadOS
- Including phone
- Multitasking
- Files
- Audio & Video
- Background tasks
- visionOS
- Betas
- Intende
- Adaptipower
- Goodown
- Am Ende
Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Agatha all along' und 'What do I know'.
Länge: 49:39, 47,7 MB.
Feedback per Mail, auf Mastodon, bei Bluesky oder Threads ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.
Politik. Teil eins von zwei. Mit Regierung, Wirtschaft und mehr.
Im ersten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit der Politik. Mit dabei:
- Regierung
- Dobranzeige
- Spalastung
- Pöbion
- Mimiauftragter
- Foltbrindt
- Unlösch
- Pflichtebatte
- BVerflängerung
- Wirtschaft
- ReserFam
- Mehrbazon
- Datel
- Biomvac
Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Bad Blood' und 'Volatile Times'.
Länge: 46:26, 44,6 MB.
Feedback per Mail, auf Mastodon, bei Bluesky oder Threads ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.
Politik. Teil eins von zwei. Mit Terror, Schnüffel und mehr.
Im ersten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit der Politik. Mit dabei:
- Terror
- Waffrael
- Passau
- Bayerschuss
- Bootbot
- Kaperboot
- Grazmok
- Grazbe
- Schnüffel
- Trampel
- Harvarstoppstopp
- Dolon
- Garciback
- Los Gardeles
- MiLAtär
- Ruderlon
- Indicrash
Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Wake me up' und 'Anchor novo amor'.
Länge: 54:08, 52,0 MB.
Feedback per Mail, auf Mastodon, bei Bluesky oder Threads ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.
Großes Gewürge aus Ameristan: Der Monarch da hat sich mit der Uni von Harvard angelegt, dass die doch gefälligst keine Studierende von woanders erlaube, was völlig überraschend auf wenig Liebe gestoßen ist. Nachdem Harvard unter Anderem eine juristische Fakultät hat, darf sich eine Reihe Gerichte darauf freuen, mit der Frage befasst zu werden, ob der Monarch einfach so privaten Institutionen reinreden darf. Letztlich vertraue ich da nur dem Subprime-Gericht nicht, dass die nicht noch irgendwelche Regeln erfinden, nachdem ausnahmsweise der Demente sich einmischen darf.
Erinnert ihr euch noch daran, wie VW aufgeflogen ist, weil deren Wagen Logik enthielten, die bei Untersuchungen auffällig wenige Schadstoffe ausgestoßen haben, im Normalbetrieb aber deutlich mehr davon ausgaben? Da hat am 26. Mai ein Gericht verkündet, dass (frühere) Manager des Konzerns sogar mit Haftstrafen bestraft werden sollen. Soweit ich das überblicken kann, betrifft die Strafe immer noch nicht die gesamte Reihe an Personen, die eigentlich hätten Verantwortung haben sollen. So wäre es eigentlich angemessen, wenn vom Vorstand über den Aufsichtsrat, die gehobenen, mittleren und niederen Manager alle mindestens erklären müssten, warum sie nichts tun konnten, oder warum sie nichts gewusst haben könnten. Ich habe ja noch im Hinterkopf, wie mal der Aufsichtsrat von VW Bonuszahlungen erst nicht bekam, wegen der Auswirkungen der Veröffentlichungen zum Betrug. Allerdings gab es dann ein paar Monate später doch die vollen Bonuszahlungen. War nicht eine der Begründungen für die hohe Bezahlung von Top-Managern, dass sie so viel Verantwortung hätten? Wo ist diese Verantwortung denn?
Große Meldung vom 23.5.: Am Hauptbahnhof Hamburg hat eine Frau mit Messer um sich gestochen, 18 Personen verletzt, davon eine Reihe schwer. Immerhin ist niemand direkt gestorben, aber was man da ziemlich deutlich erkennen kann: Die Politik, die auf immer mehr Überwachung gesetzt hat, die eigentlich Messer am Hauptbahnhof verboten hat, das Verbot aber offensichtlich nicht extensiv kontrolliert hat (was vermutlich ohnehin nichts geholfen hätte), hat versagt. Was her eine Chance gehabt hätte zu helfen: Unterstützung für die Frau, die laut erstem Überblick keine politische Motivation verfolgt hätte, sondern eher in einem psychischen Ausnahmezustand gewesen wäre. Aber psychische Unterstützung ist ja nicht wichtig genug. Offensichtlich. Und eine Gesellschaft, die Menschen nach ihrer Nützlichkeit bewertet, wird ja von den sogenannten “christlichen” Parteien noch befördert. Mal davon abgesehen, Meldungen zu dem Thema sind ganz schnell von den Nachrichten versenkt worden. Tatverdächtig ist ja schließlich eine Deutsche.
38C3. Modernes Computerstrafrecht.
Im einzigen Teil dieses Podcasts geht es um modernes Computerstrafrecht.
Details zum Vortrag finden sich hier.
Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Words', 'Don't you worry Child' und 'Counting Stars'.
Länge: 56:36, 54,4 MB.
Feedback per Mail, auf Mastodon oder bei Bluesky oder Threads ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.
Die Gewalt Israels gegen die Palästinenser in Gaza und der Westbank ist seit dem Bruch des Waffenstillstands so stark geblieben, dass sogar deutsche Politik und Medien bemerkt haben, dass die offizielle Sprachregelung vom Verteidigungsrecht nicht mehr passt. Wie verteidigt sich ein Land durch Aushungern der gesamten Bevölkerung eines Freiluftgefängnis? Eben, nicht. Das wurde dann auch der Regierung Israels aufgefallen, die dann behauptet hat, Hilfslieferungen dürften Gaza erreichen. In einer völlig überraschenden Berichterstattung meldeten dann die Medien, dass auch Tage später keine Lieferung irgendwo angekommen wäre, und die Ausrede, Hamas hätte die sich gegönnt, wäre auch falsch. Ich frage mich nur kurz, wann auch offiziell mal jemand wagt, die Frage zu stellen, warum man nicht von einem Genozid reden dürfe (was, die Regierung Israels beabsichtige nicht die vollständige Vernichtung der Bevölkerung von Gaza? Wie sollte denn eine ausgehungerte Bevölkerung überleben? Während mal wieder Militär irgendwas angreift?).
Tech. Mit GurNamOS, Störkasse, Unerwartition und mehr.
Im dritten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit den Meldungen aus der Technik-Ecke. Mit dabei:
- Fanboi
- Unvite
- GurNamOS
- InteroVeto
- Hacksus
- Störkasse
- Phishkasse
- Redtropic
- Am Ende
Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Magic'.
Länge: 45:16, 43,5 MB.
Feedback per Mail, auf Mastodon, bei Bluesky oder Threads ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.
Politik. Teil eins von zwei. Mit Regierung, Wirtschaft und mehr.
Im ersten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit der Politik. Mit dabei:
- Regierung
- Illegabweisung
- Doofbrillegal
- Mehrwehr
- Richdroh
- Diätomatik
- 160
- Wirtschaft
- Inflai
- Thyssplan
- Vodatenstraf
Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Stereo hearts' und 'Don't let me down'.
Länge: 46:28, 44,6 MB.
Feedback per Mail, auf Mastodon, bei Bluesky oder Threads ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.
Politik. Teil eins von zwei. Mit Terror, Schnüffel und mehr.
Im ersten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit der Politik. Mit dabei:
- Terror
- Mordrael
- Colorangriff
- Diebizei
- Lorunwarn
- Schnüffel
- Trampel
- Muskang
- Isaacmicht
- Vetaza
- Polident
- Wildersplosion
Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Edge of glory' und 'Mercy'.
Länge: 49:34, 47,6 MB.
Feedback per Mail, auf Mastodon, bei Bluesky oder Threads ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.
Meldung aus der ‘ach was?’-Ecke: Laut der Polizeilichen Tätigkeitsnachweis-Statistik ist die Anzahl Fälle Politisch motivierte Kriminalität mal wieder gestiegen. Dabei ist - wie in den letzten Jahren immer - das größte Segment die rechte Kriminalität der größte Einzelblock. Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, dass diese Verkündung vom neuen Bundesminister des inneren Terrors verkündet wurde, der doch vor einigen Jahren noch selbst so rechtsmotivierte Sprüche abgesondert hat wie den von der “Anti-Abschiebe-Industrie”. Aber natürlich zieht aus der Statistik niemand irgend eine Konsequenz. Die Politik wird weiter rechtsextremistische Forderungen wiederholen, es wird weiter vor “Islamistisch motivierten” Straftaten gewarnt werden, während ziemlich offensichtliche Fälle rechten Terrors unaufgeklärt bleiben, weil es ja keine Polizeigewalt geben darf.
Am 19.5. wurde vermeldet, dass der frühere US-Präsident Joe Biden mit einer aggressiven Form von Krebs diagnostiziert wurde. Das ist dann selbst bis in die Kreise des Monarchen von Ameristan vorgedrucngen, wo wohl mal kurz jemand mit Spuren von Moral darauf eingewirkt hat, dass der Monarch auf seiner Webseite einen Post absonderte, der nach Mitgefühl klang, während sein Nachwuchs lieber rumpöbelte. Alles ganz normal.
Meldung vom 15. Mai: Dem Chefankläger am Internationalen Strafgerichtshof, der es gewagt hat, einen Haftbefehl gegen den Regierungschef einer offensichtlich menschenrechtswidrig Kriegführenden Macht zu beantragen, hat der Monarch von Amistanien Sanktionen aufgegeben. Das führte dazu, dass der Mann seines Mailkontos bei einer Firma Meikrosoft verlustig wurde, und seine bank mit ihm nichts mehr zu tun haben wollte. Was man da auch erkennen kann: Es ist keine gute Idee, irgendwas mit Firmen zu tun haben zu wollen, die ihrerseits Daten oder Dienstleistungen mit Firmen aus jener Monarchie anfangen. Weil alle Daten, die bei ameristanischen Firmen liegen, jederzeit an ameristanische Bedarfsträger ausgeleitet werden können, oder irgendwelche absurden Strafen exekutiert. Die berühmte “Deutschland-Cloud” die auch nur ein umgelabeltes Microsoft-Produkt ist, fällt da zum Beispiel drunter. Genauso aber auch die Dienste von Amazon oder Google. Wo bleiben eigentlich Angebote, die ganz auf unzuverlässige Firmen verzichten, und vielleicht auf Basis von Linux Wolkendienste anbieten, die eben nicht auf Amis angewiesen sind?