Skip to content

Los Balleres

In Los Angeles gab es kurz nach Pfingsten Proteste, was den Dementen Monarchen dazu motivierte, das Bundesmilitär dorthin zu entsenden damit die da gewaltsam für Ruhe sorgen. Das fand die Bevölkerung der Stadt sowie des Bundeslandes Kalifornien nicht gut. Auch spannend: Leute wiesen darauf hin, dass eine Bewerberin für die Präsidentschaft vor genau so etwas gewarnt hatte, aber nicht hinreichend ernst genommen wurde. Tja.

ComPod #1042: Amgriff, Teil 3

Tech. Mit Recoverassist, Geh Em, Bohrden, 2D und mehr.

Im dritten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit den Meldungen aus der Technik-Ecke. Mit dabei:

  • Fanboi
    • Perplexerücht
    • Firewende 
    • iOS 26 Betas 2
    • Recoverassist
    • B2trol
    • Werbification
    • Hermeta
  • Geh emm Ex
  • Geh emm Es
  • Am Ende

Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'No place like home und 'Stand in the light'.

Länge: 41:40, 40,0 MB.

Feedback per Mail, auf Mastodon, bei Bluesky  oder Threads ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.

ComPod #1042: Amgriff, Teil 2

Politik. Teil eins von zwei. Mit Regierung, Wirtschaft und mehr.

Im ersten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit der Politik. Mit dabei: 

  • Regierung
    • Schwaricht
    • Beamtwortung 
    • Klafghan
    • Natünf
    • Verbotbot
    • Merto 
    • Stromsteuer
    • Seenichtrettung
    • Tickomatik
  • Wirtschaft
    • Blackrosten
    • Sklavident
    • DFBestraf

Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Unstoppable' und 'Blue Bucket of Gold'.

Länge: 46:21, 44,5 MB.

Feedback per Mail, auf Mastodon, bei Bluesky  oder Threads ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.

ComPod #1042: Amgriff, Teil 1

Politik. Teil eins von zwei. Mit Terror, Schnüffel und mehr.

Im ersten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit der Politik. Mit dabei:

  • Terror
    • BombUS
    • Amgriff
    • Wassersperr 
    • Knastgriff
    • Katiran 
    • Völkerillegal
  • Schnüffel
    • Handyzei
    • EUplan
    • Spiuntrolle
  • Trampel
    • Freilil 
    • Regime
    • Schwaffelruhe
    • Amgebnis
    • Reinmisch

Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'BANG' und 'Don't let me down.

Länge: 54:59, 52,8 MB.

Feedback per Mail, auf Mastodon, bei Bluesky  oder Threads ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.

WWDC 2025 kurz zusammengefasst

Am 9. Juni hat Apple seine jährliche Entwicklerkonferenz wie üblich mit einem Video eröffnet. Das ging damit los, dass sie erklärt haben, dass die vor einem Jahr angekündigten Verbesserungen für Siri noch nicht fertig wären (ach?), aber ansonsten KI ja so toll wäre (was ich jetzt nicht akut bestätigen kann). Oh, und für Entwickler gäbe es Zugriff auf Apples Foundation Model per API.

Dann muss jemand wohl mal mausgerutscht sein, jedenfalls gab es eine Reihe Pressemitteilungen zu den da noch nicht angekündigten Änderungen schon früh online, die dann aber nicht lange verfügbar waren.

Die erste Ankündigung betraf dann mal ein Gerücht, was da schon größere Wellen gemacht hatte: Die Betriebssysteme bekommen alle ein neues Design, wo mit etwas, was Apple “Liquid Glass” nennt, halbtransparente Einblendungen vor einem Hintergrund arg viel vom Hintergrund durchscheinen lassen. Die gezeigten Bilder und Videos haben mich nicht davon überzeugt, dass ich das ahben wollte, so von der Lesbarkeit oder der Nutzbarkeit her. Oh, und was auch für alle Systeme gilt: Die Versionsnummern werden vereinheitlicht, so dass nicht iOS 19, watchOS 12, macOS 16, sondern überall die Zahl 26 angekündigt würde.

Bei den eigentlichen Saystemen ging es los mit iOS (jetzt eben 26), wo erstmal das flüssig-Glas einzieht, die Kameraeinstellungen noch besser versteckt werden und man zuerst nur auswählt zwischen Video oder Foto. Dann wird Facetime umorganisiert, Carplay irgendwie besser, die Telefonanwendung umsortiert und mit neuen Funktionen aus der AI-Ecke verbessert, wie die, unbekannte Anrufer erst dann durchzustellen, wenn sie gesagt haben, wer sie sind und was sie wollen, während umgekehrt Warteschleifengedudel auch automatisiert ausgesessen werden kann. Messages wird auch neu sortiert, unbekannte Sender kommen in ‘kennwanich’, irgendwas bei Gruppenchats wird besser. Und eine Live-Übersetzung soll dank KI auch kommen. Oh, und die Bilderkennungs-KI soll auch auf Screenshots tätig werden können.

Dann ging’s bei watchOS weiter, wo auch das neue Aussehen kommt, ein KI-Automat bei irgendwelchen Workouts hilfreiche Kommentare abgeben soll, der Smart Stack irgendwie smarter werden soll, man Notifications ber Armbewegung für später aufheben können soll und die Notes-App auf der Uhr unterkommt.

Zu tvOS habe ich mir mangels Interesse gar nichts notiert.

Aber macOS 26, namens Tahoe (wie gerüchtet) hat wieder mehr Aufmerksamkeit verdient. Da zieht KI bei Shortcuts ein, Spotlight wird auch irgendwie besser, alle möglichen Funktionen vom iPhone kommen da auch an, die gegebenenfalls per Handoff übernommen werden können (Anrufe? Ernsthaft?).

visionOS interessierte wieder nicht, aber beim iPad kommt was an, wie eine Phone-App (huch?), überhaupt, Fenster (nachdem Apple sich dagegen ja lange gewehrt hat, haben sie dann doch eingesehen, dass sie da vom Mac lernen können, und auch Hintergrund-Funktionen wie längliche Berechnungen ohne im Vordergrund zu sein, fertig machen können). Auch vom Mac inspiriert: Files lehnt sich an Finder an, bekommt die Preview-App vom Mac für PDF-Dateien. Und Audio und Video soll iPad dann auch besser bearbeiten können, indem zum Beispiel Audioquellen auswählbar werden, und bei Videotelefonaten lokale Aufnahmen gemacht werden können.

Nicht in dem Video erwähnt: Tahoe wird als letztes macOS noch Intel-Macs unterstützen, danach gibt es nur noch Sicherheitsupdates.

Entführungschiff

Und dann war da ein ziviles Schiff, das unter britischer Flagge mit internationaler Besatzung nach Gaza segeln wollte und dort Nahrungsmittel hinbringen wollte. Medial wurde das dadurch aufgegriffen, weil eine schwedische Aktivistin Greta Thunberg zur Besatzung gehörte. Das Schiff wurde in internationalen Gewässern von israelischem Militär aufgebracht und an der Fortsetzung der Reise gehindert. Erwartet worden war eigentlich, dass international darauf hätte hingewiesen werden sollen, dass in internationalen Gewässern nationales Militär nichts an Bord von Wasserfahrzeugen anderer Nationen zu suchen hat, aber irgendwie müssen die diplomatischen Vertretungen der beteiligten Länder glatt das internationale Recht ignoriert haben. Es ist fast so, als gälten internationale Regelungen irgendwie magisch nicht mehr, wenn das Land Israel ein Interesse daran hat, dass die Regelungen nicht mehr gälten. Muss man das verstehen?

Dochhol

Meldung aus dem Königreich Moronien: Die hatten ja einen Mann illegal nach El Salvador entführt, was sogar dem Subprime-Gericht missfiehl was befahl, man habe gefälligst die Befreiung des Entführten zu ermöglichen (facilitate). Aber die Moronischen Speichellecker haben dann wiederholt verkündet, sie würden das nicht tun, und der Mann werde niemals nach Moronien zurückkehren. Nun, zu Pfingsten war er dann doch wieder im Land, wo sich die Pfeifen dann Vorwürfe gegen ihn aus Körperregionen gezogen haben, wegen derer sie ihn angeklagt wissen wollen. 

Oder etwas klarer formuliert: Die Amis haben Kilmar Abrego Garcia entführt, das fanden Gerichte bis zum Supreme Court Unrecht, und letztlich mussten sie ihn dann doch zurückholen, haben sich dann Vorwürfe ausgedacht, wegen derer sie ihn vor Gericht stellen wollen. 

Illegalfolge

Das Verwaltungsgericht Berlin hatte ja die Rückweisungen an der Grenze für illegal geurteilt, und bei der Begründung gleich mal deutlich gemacht, dass die selbe Begründung auf ziemlich viele weitere Fälle passt. Die Regierung ließ dann verbreiten, sich nicht an die Urteile halten zu wollen, weil da ja nicht drin stünde, dass sie für andere Fälle gelten würden, was auch nur theoretisch passen könnte. Allerdings fragten sich juristische Laien, ob das eigentlich auch Konsequenzen für die Rechtsbrechenr haben könnte. Dazu schrieb auf Legal Tribune Online (LTO) jemand mit juristischen Hintergründen: Ja, könnte es. Beamte, die mitbekommen haben dürfen, dass die Abweisung von Asylbewerbern an der Grenze eben nicht legal ist, können dafür bestraft werden, wenn sie eben genau das tun. Ausnahme: Wenn sie ihrem Dienstherren (oder -Frau?) gegenüber erklärt haben, dass sie die Anweisung für illegal erachten. Was ich mich da jetzt frage: Wo sind eigentlich die ganzen lautstarken Polizeigewerkschaftler mit dem Hinweis, dass Beamte gefälligst sofort zu remonstrieren hätten, wenn sie sich nicht strafbar machen wollen, weil sie offensichtlich Gesetze brechen? Oder können die Herren und Herren Propagandisten nur dann öffentlich auftreten, wenn sie mehr Überwachung der Bevölkerung verlangen? 

ComPod #1041: Isracke, Teil 3

Tech. Mit Bet.6, Spaceshixplosion, DSruckel und mehr.

Im dritten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit den Meldungen aus der Technik-Ecke. Mit dabei:

  • Fanboi
    • Minipair
    • Bet.6
    • Watchitektur
    • Spork
    • Unmirror
  • Quootle
  • Werbsapp
  • Space
    • Shixplosion
  • Am Ende

Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'You are enough' und 'My Heart will go on'.

Länge: 46:47, 44,9 MB.

Feedback per Mail, auf Mastodon, bei Bluesky  oder Threads ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.

ComPod #1041: Isracke, Teil 2

Politik. Teil eins von zwei. Mit Regierung, Wirtschaft und mehr.

Im ersten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit der Politik. Mit dabei: 

  • Regierung
    • Maskort 
    • Klöckbot
    • Verbitte
    • Drecksarbeit
  • Wirtschaft
    • BGenergresse
    • Spanricht
    • Bahnlängnierung

Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Mercy' und 'Dreamer'.

Länge: 45:02, 43,2 MB.

Feedback per Mail, auf Mastodon, bei Bluesky  oder Threads ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.

ComPod #1041: Isracke, Teil 1

Politik. Teil eins von zwei. Mit Terror, Schnüffel und mehr.

Im ersten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit der Politik. Mit dabei:

  • Terror
    • Israngriff
    • Fakizista
    • Iruntom
    • Schmierichten
    • Brandengriff
    • Minnesoftung
  • Schnüffel
    • Wanzerreich
    • Palantüffel
  • Trampel
    • Senwurf
    • Gillelag
    • Nokings 
    • G6
    • Tikshytt

Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Missing you' und 'AM Gold'.

Länge: 51:44, 49,7 MB.

Feedback per Mail, auf Mastodon, bei Bluesky  oder Threads ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.

Nachbarhappen

Meldungen aus den benachbarten Ländern: In Polen war die Stichwahl zum Präsidenten und gewonnen hat der Kandidat der Pis-Partei, der seine Abscheu gegen EU allgemein und Deutschland im Speziellen schon klar deutlich gemacht hatte. Die Regierung, die sich Hoffnungen darauf gemacht hatte, ohne einen Dagegen-Präsidenten mehr schaffen zu können, wackelt seitdem.

Wer auch wackelt: Niederlande. Da ist aus nicht offensichtlichen Gründen der Wilders aus der Regierung gegangen, der es damit an Mehrheiten fehlt. Wenn es eine Neuwahl geben sollte, könnte die Regierungsbildung aber auch nicht leicht werden. 

Ablehnteil

Meldung aus der “Ach, ach was?”-Ecke: Asylsuchende ohne Untersuchung abweisen, ist illegal. Urteilteam 2.6. das Verwaltungsgericht Berlin, nachdem da Somalier die vom neuen Innenminister aufgestellten Regeln gerichtlich geklärt haben wollten. Weil: Pauschale Ablehnung entspricht nicht den deutschen unt internationalen Gesetzen. Schockierend. Und völlig unerwartet. Der frühere Bundesminister für PKW-Maut hat ja noch nie etwas getan, was Gerichte verboten haben. Oder so. 

Dazu passend: Doofbrindt hat schon angekündigt, dass er das Urteil ignorieren würde. Ich weiß nicht, wie man das nennen könnte, aber „Rechtsstaat“ passt nicht so ganz. 

NASef

Großes Gewese aus Amistan: Der Musk hätte seine Arbeit bei Doggy beendet und würde sich wieder mehr darum kümmern, in den Firmen rumzutoben, die ihm so gehören. Kurz darauf zieht die Administration des Monarchen die Nominierung zum NASA-Chef für den Musk-Kumpel und Reichen Tüp, Jared Isaacman, zurück. Begründung ist dafür keine öffentlich verteilt worden. Nun habe ich die Kongressanhörungen vom Isaacman nicht verfolgt, kann also nicht einschätzen, ob der vielleicht als NASA-Chef geeignet wäre. Aber es wirkt schon komisch, wenn die Nominierung so relativ spät zurückgezogen wird. Überhaupt sehe ich kein Bild, was NASA mit dem Monarchen, dem Schaumschläger Musk (dessen tolle Rakete Späßschipp noch immer keine Fortschitte macht, um überhaupt mal irgendwas in einen Orbit zu verfrachten (Spoiler: Mehr Treibstoff reinstopfen hilft auch nicht, der braucht für sein Gewicht ja noch mehr Treibstoff um abzuheben, vielleicht ist das Konzept ja nicht so geil?)). Jedenfalls sehe ich nicht, was NASA machen soll, denen ja im Haushalt so viel Geld weggestrichen werden soll, dass da vermutlich keine funktionierenden Missionen mehr übrig bleiben. Das bemenschte Raumfahrtprogramm wird mit dem Ende der ISS in ein paar Jahren, dem absurd teuren SLS-Artemis-Projekt (was auch noch Späßschipp mit in den Abhängigkeiten hat) und fehlender Aussicht auf Erfolg auch eher nicht viel bringen. Kurz: Häh?

Hausarzung

Dumme Idee aus der neuen Regierung: Wer zu einem Facharzt gehen will, soll vorher immer erst eine Überweisung aus einer Hausarzt-Praxis vorlegen. Sowas gab es schon mal zu Zeiten einer Bundesministerin Ulla Schmidt, wo jedes Quartal der erste Besuch einer Arztpraxis ohne Überweisung 10 Euro gekostet hat. Die danach erzielte Erkenntnis war, dass die Steuerungswirkung der Gebühr nicht erkennbar war. Ich werfe da mal mein eigenes Beispiel rein: Ich darf regelmäßig in der Augendoc-Praxis zur Kontrolle einschlagen, was überhaupt nichts mit Hausärztlicher Betreuung zu tun hat. Wenn ich in der Praxis erst eine Überweisung holen müsste, obwohl ich schon längst nen Termin habe, würde ich entweder sinnlos im Wartezimmer rumsitzen, oder die Arbeitszeit der Personen am Tresen verschwenden. Auf die Termine verzichten würde ich dann aber trotzdem nicht, das bewirkt also überhaupt nichts in der Richtung. Die Anzahl derjenigen, die Facharztpraxen sinnlos beschäftigt halten, könnte vielleicht mal jemand ermitteln, bevor sinnlose Aufgaben auf Praxen gekippt werden.