Skip to content

Neutraliter

Es ist nicht wirklich überraschend, dass die Unions-Politikerin Julia Klöckner ein recht eigenes Verständnis ihrer Aufgaben als Bundestagspräsidentin hat. Da verbietet sie mal Abgeordneten, bestimmte Bekleidung zu tragen, weil das eine politische Botschaft wäre, die im Plenum verboten wäre, dann wird der Bundestagsverwaltung verboten, am CSD in Berlin teilzunehmen, weil das irgendwie die Neutralität brechen würde (komisch, die Sexualität wurde doch erst durch Verbote bestimmter Lebensweisen politisiert), was auf wenig Gegenliebe stößt. Aber wenn wir das mal als allgemeingültige Regel annehmen, darf das frühere Werbemittel eines Süßwaren-Herstellers auch keine öffentlichen Verlautbarungen tätigen, aus denen sich irgendeine Meinung zu irgendwelcher Politik erahnen lässt. Oder gelten auch hier mal wieder scheinbar allgemeine Regeln doch nicht allgemein? 

ComPod #1043: Zirkus, Teil 2

Politik. Teil eins von zwei. Mit Regierung, Wirtschaft und mehr.

Im ersten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit der Politik. Mit dabei: 

  • Regierung
    • Absauphul
    • Minderlohn 
    • BKAile
    • Doofbrael
    • Polgrenz
    • Gasunlarm
    • Streuer
    • Zirkus
    • Cybunsicher
  • Wirtschaft
    • Junflation
    • Bahnwarn
    • Tickerluss

Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Simple Song of Freedom' und 'Words'.

Länge: 45:52, 44,0 MB.

Feedback per Mail, auf Mastodon, bei Bluesky  oder Threads ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.

ComPod #1043: Zirkus, Teil 1

Politik. Teil eins von zwei. Mit Terror, Schnüffel und mehr.

Im ersten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit der Politik. Mit dabei:

  • Terror
    • Gazaker 
    • Glastonbury 
  • Schnüffel
    • Dänehaftung
  • Trampel
    • Subprimp 
    • Aligager
    • Hausbill

Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Happier' und 'Running up that hill'.

Länge: 47:44, 45,9 MB.

Feedback per Mail, auf Mastodon, bei Bluesky  oder Threads ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.

Völkerrignorier

Knaller aus der Scheißen Haus: Der Demente wäre “nicht in Stimmung” für Verhandlungen mit dem Iran. Weil die wären ja Böse, wie auch ein Joachim Merz verbreitet hat. Witz an der Meldung ist nur, warum es kein internationales Abkommen mit dem Iran über Nicht-Aufrüstung mehr gibt. Das hat nämlich der 45. Präsident von Ameristan gebrochen. Und die EU hat’s nie beachtet. Und wirft dann dem Iran vor, sich nicht dran zu halten. Das ist ja schon fast so absurd wie die Berichterstattung über die israelischen Angriffe auf Iran, die geflissentlich das Völkerrecht völlig ignorieren (Spoiler: Angriffe sind nur erlaubt, wenn man damit unmittelbar bevorstehende Angriffe abzuwehren sucht. Ob der Iran, der nach Aussagen eines B. Netanyahu aus den letzten Jahrzehnten immer schon nur wenige Millisekunden vor dem Besitz von Atomwaffen stehen würde, so einen Angriff tatsächlich vorbereitet hätte, dazu wurden keine öffentlichen Beweise vorgelegt, und die Aussagen Netanyahus entsprechen ja offensichtlich nur entfernt der Realität. Oh, was international übrigens auch nicht gerne gesehen wird: Angriffe auf Atomkraftwerke. Ratet mal, was israelische Angriffe attackiert haben? Und, nachdem die auch eine Wohnung in einem mehrstöckigen Wohnhaus gezielt zerbombt haben, muss man davon ausgehen, dass jede Bombe genau das Ziel auch treffen sollte. 

Öffentlich werden als Argumente, warum das Völkerrecht nur optional gelten würde, auch noch verbreitet, die Regierung des Iran wäre ja irgendwie blöd. Und überhaupt. Ich wusste gar nicht, dass das Kriterien sein sollten, nach denen die Gültigkeit des Völkerrechts optional wäre. Übrigens, Iran hat natürlich medial auch kein Recht auf Verteidigung gegen den Angriff durch Israel. Weil, äh, also das Völkerrecht gilt ja irgendwie nicht. Oder so. 

Paradement

Am 14. hat der Demente Monarch von Ameristan sich dann eine dicke Militärparade geleistet, Dafür wurden ein ganzer Stapel an Panzern in den Distrikt von Kolumbien, die Stadt Washington, geschafft, sowie eine größere Anzahl Militärs. Von den erwarteten Hunderttausend Zuschauern sind deutlich weniger aufgetaucht, was vielleicht auch damit zu tun haben könnte, dass der Monarch nicht extrem beliebt ist. Und auch die Militärs waren wohl nicht extrem begeistert, jedenfalls gibt es reichlich Videos, auf denen die gerade nicht im Gleichschritt marschieren. Unterdessen ist in Minnesota ein Terrorist gegen demokratische Abgeordnete terroristisch vorgegangen und hat Menschen getötet. Der Herr Monarch war aber zu abgelenkt und konnte keine Mitleidsbekundungen heucheln. Schade aber auch. 

Israel-Iran-Eskalation

Am Freitag, dem 13. hat Israel den Iran in mehreren Angriffswellen angegriffen. Begründungen sind nicht sofort verbreitet worden, aber ich gehe davon aus, dass es um Vorwärtsverteidigung gehen dürfte, weil die Atommacht Israel ja nicht will, dass Iran auch atomare Bomben bekommt. Andererseits dürfte offiziell der Angriff nicht als Verteidigung gewertet werden, u d damit ziemlich nah am völkerrechtswidrigen Angriffskrieg landen. Gegen den hätte Iran das Recht, sich mit allen verfügbaren Mitteln zu wehren, entnehme ich dem Gerede, dass Ukraine sich gegen Russland verteidigen dürfe. Davon abgesehen führt so ein Angriff nicht dazu, dass die Regierung des Irans einsehen dürfte, dass sie keine Nuklearwaffen benötigen würde. Eher im Gegenteil. Ich erwarte aber auch nicht, dass medial darauf hingewiesen wird, dass nicht offensichtlich ist, wie die territoriale Integrität von Ländern in der Annäherung Israels nur für Israel angreifbar sein soll. Kann ich dieses Völkerrecht nochmal sehen, dessen Regeln für alle gelten sollen?

Los Balleres

In Los Angeles gab es kurz nach Pfingsten Proteste, was den Dementen Monarchen dazu motivierte, das Bundesmilitär dorthin zu entsenden damit die da gewaltsam für Ruhe sorgen. Das fand die Bevölkerung der Stadt sowie des Bundeslandes Kalifornien nicht gut. Auch spannend: Leute wiesen darauf hin, dass eine Bewerberin für die Präsidentschaft vor genau so etwas gewarnt hatte, aber nicht hinreichend ernst genommen wurde. Tja.

ComPod #1042: Amgriff, Teil 2

Politik. Teil eins von zwei. Mit Regierung, Wirtschaft und mehr.

Im ersten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit der Politik. Mit dabei: 

  • Regierung
    • Schwaricht
    • Beamtwortung 
    • Klafghan
    • Natünf
    • Verbotbot
    • Merto 
    • Stromsteuer
    • Seenichtrettung
    • Tickomatik
  • Wirtschaft
    • Blackrosten
    • Sklavident
    • DFBestraf

Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Unstoppable' und 'Blue Bucket of Gold'.

Länge: 46:21, 44,5 MB.

Feedback per Mail, auf Mastodon, bei Bluesky  oder Threads ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.

ComPod #1042: Amgriff, Teil 1

Politik. Teil eins von zwei. Mit Terror, Schnüffel und mehr.

Im ersten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit der Politik. Mit dabei:

  • Terror
    • BombUS
    • Amgriff
    • Wassersperr 
    • Knastgriff
    • Katiran 
    • Völkerillegal
  • Schnüffel
    • Handyzei
    • EUplan
    • Spiuntrolle
  • Trampel
    • Freilil 
    • Regime
    • Schwaffelruhe
    • Amgebnis
    • Reinmisch

Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'BANG' und 'Don't let me down.

Länge: 54:59, 52,8 MB.

Feedback per Mail, auf Mastodon, bei Bluesky  oder Threads ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.

Entführungschiff

Und dann war da ein ziviles Schiff, das unter britischer Flagge mit internationaler Besatzung nach Gaza segeln wollte und dort Nahrungsmittel hinbringen wollte. Medial wurde das dadurch aufgegriffen, weil eine schwedische Aktivistin Greta Thunberg zur Besatzung gehörte. Das Schiff wurde in internationalen Gewässern von israelischem Militär aufgebracht und an der Fortsetzung der Reise gehindert. Erwartet worden war eigentlich, dass international darauf hätte hingewiesen werden sollen, dass in internationalen Gewässern nationales Militär nichts an Bord von Wasserfahrzeugen anderer Nationen zu suchen hat, aber irgendwie müssen die diplomatischen Vertretungen der beteiligten Länder glatt das internationale Recht ignoriert haben. Es ist fast so, als gälten internationale Regelungen irgendwie magisch nicht mehr, wenn das Land Israel ein Interesse daran hat, dass die Regelungen nicht mehr gälten. Muss man das verstehen?

Dochhol

Meldung aus dem Königreich Moronien: Die hatten ja einen Mann illegal nach El Salvador entführt, was sogar dem Subprime-Gericht missfiehl was befahl, man habe gefälligst die Befreiung des Entführten zu ermöglichen (facilitate). Aber die Moronischen Speichellecker haben dann wiederholt verkündet, sie würden das nicht tun, und der Mann werde niemals nach Moronien zurückkehren. Nun, zu Pfingsten war er dann doch wieder im Land, wo sich die Pfeifen dann Vorwürfe gegen ihn aus Körperregionen gezogen haben, wegen derer sie ihn angeklagt wissen wollen. 

Oder etwas klarer formuliert: Die Amis haben Kilmar Abrego Garcia entführt, das fanden Gerichte bis zum Supreme Court Unrecht, und letztlich mussten sie ihn dann doch zurückholen, haben sich dann Vorwürfe ausgedacht, wegen derer sie ihn vor Gericht stellen wollen. 

Illegalfolge

Das Verwaltungsgericht Berlin hatte ja die Rückweisungen an der Grenze für illegal geurteilt, und bei der Begründung gleich mal deutlich gemacht, dass die selbe Begründung auf ziemlich viele weitere Fälle passt. Die Regierung ließ dann verbreiten, sich nicht an die Urteile halten zu wollen, weil da ja nicht drin stünde, dass sie für andere Fälle gelten würden, was auch nur theoretisch passen könnte. Allerdings fragten sich juristische Laien, ob das eigentlich auch Konsequenzen für die Rechtsbrechenr haben könnte. Dazu schrieb auf Legal Tribune Online (LTO) jemand mit juristischen Hintergründen: Ja, könnte es. Beamte, die mitbekommen haben dürfen, dass die Abweisung von Asylbewerbern an der Grenze eben nicht legal ist, können dafür bestraft werden, wenn sie eben genau das tun. Ausnahme: Wenn sie ihrem Dienstherren (oder -Frau?) gegenüber erklärt haben, dass sie die Anweisung für illegal erachten. Was ich mich da jetzt frage: Wo sind eigentlich die ganzen lautstarken Polizeigewerkschaftler mit dem Hinweis, dass Beamte gefälligst sofort zu remonstrieren hätten, wenn sie sich nicht strafbar machen wollen, weil sie offensichtlich Gesetze brechen? Oder können die Herren und Herren Propagandisten nur dann öffentlich auftreten, wenn sie mehr Überwachung der Bevölkerung verlangen? 

ComPod #1041: Isracke, Teil 2

Politik. Teil eins von zwei. Mit Regierung, Wirtschaft und mehr.

Im ersten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit der Politik. Mit dabei: 

  • Regierung
    • Maskort 
    • Klöckbot
    • Verbitte
    • Drecksarbeit
  • Wirtschaft
    • BGenergresse
    • Spanricht
    • Bahnlängnierung

Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Mercy' und 'Dreamer'.

Länge: 45:02, 43,2 MB.

Feedback per Mail, auf Mastodon, bei Bluesky  oder Threads ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.

ComPod #1041: Isracke, Teil 1

Politik. Teil eins von zwei. Mit Terror, Schnüffel und mehr.

Im ersten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit der Politik. Mit dabei:

  • Terror
    • Israngriff
    • Fakizista
    • Iruntom
    • Schmierichten
    • Brandengriff
    • Minnesoftung
  • Schnüffel
    • Wanzerreich
    • Palantüffel
  • Trampel
    • Senwurf
    • Gillelag
    • Nokings 
    • G6
    • Tikshytt

Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Missing you' und 'AM Gold'.

Länge: 51:44, 49,7 MB.

Feedback per Mail, auf Mastodon, bei Bluesky  oder Threads ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.

Nachbarhappen

Meldungen aus den benachbarten Ländern: In Polen war die Stichwahl zum Präsidenten und gewonnen hat der Kandidat der Pis-Partei, der seine Abscheu gegen EU allgemein und Deutschland im Speziellen schon klar deutlich gemacht hatte. Die Regierung, die sich Hoffnungen darauf gemacht hatte, ohne einen Dagegen-Präsidenten mehr schaffen zu können, wackelt seitdem.

Wer auch wackelt: Niederlande. Da ist aus nicht offensichtlichen Gründen der Wilders aus der Regierung gegangen, der es damit an Mehrheiten fehlt. Wenn es eine Neuwahl geben sollte, könnte die Regierungsbildung aber auch nicht leicht werden.