Skip to content

Bugtel

Erinnert sich noch jemand daran, and Intel einen Rechenfehler in seinen damals aktuellen Pentium-CPUs hatte und erst nach einer Reihe öffentlicher Schläge zugab, dass da was falsch gelaufen ist? Da flog neulich ein Thread auf Mastodon vorbei (den es auch in nem Blog gibt), wo mal jemand bis in die Silizium-Ebene gegangen ist um den Fehler zu finden. 

Von der Logik her hatte der Pentium für bestimmte Rechenschritte eine Tabelle, die Ergebnisse liefern sollte, wo aber Werte falsch als 0 angegeben waren. Im Silizium waren dann nicht nur die 5 von Intel eingestandenen Werte falsch, sondern 11, die aber nicht alle Auswirkungen hatten. Und die Fehlerbehebung ist da auch zu sehen, wenn man schon mal eine korrigierte CPU auf der gleichen Ebene der Hardware betrachtet. Nicht akut spannend, aber doch mal interessant, was man so rausfinden kann. Inzwischen gibt es ja ernsthaft Software-Updates für CPUs, weil die auch noch Komponenten nachladen können. Bei dem Pentium war das wohl nicht vorgesehen. Mal davon abgesehen, dass das Internet damals noch nicht so verbreitet war. 

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

Kommentar schreiben

HTML-Tags werden in ihre Entities umgewandelt.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
Formular-Optionen

Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!