Wie ungefähr jedes Jahr ist beim Chaos Communication Congress wieder mal veröffentlicht worden, wo es zu Datenreichtümern gekommen ist. Besonders aufgefallen sind da am ersten Tag VW, die Daten ihrer elektrisch betriebenen Autos aus unerfindlichen Gründen nicht besonders geschützt online gelagert haben (wo sie gefunden wurden). Oh, und bei der tollen elektronischen Patientenakte haben auch mal Leute Hämmerchen ausgepackt, und wenig überraschend, Löcher in der Sicherheit gefunden. Aber, hey, man muss ja keine VWs fahren, oder gesetzlich versichert sein, oder? Wo war noch gleich die Abmeldung für die ePA? Und VW, warum speichert ihr überhaupt Daten aller fahrbaren Computer? Für wie lange? Zu welchem Zweck? Und nachdem die ja offen rumlagen: wie wäre es mit einem intensiven Austausch mit Datenschützern?
Euclid
Im dritten Teil dieses Podcasts geht es um das neue Weltraumteleskop Euclid.
Details zum Vortrag finden sich hier.
Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Long Live' und 'Fight Song'.
Länge: 52:21, 50,3 MB.
Feedback per Mail, auf Mastodon oder bei Bluesky oder Threads ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.
Das ELT
Im zweiten Teil dieses Podcasts geht es um das Extremely Large Telescope.
Details zum Vortrag finden sich hier.
Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Girls und 'Cruel Summer'.
Länge: 46:59, 45,1 MB.
Feedback per Mail, auf Mastodon oder bei Bluesky oder Threads ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.
Planetenzahl
Im ersten Teil dieses Podcasts geht es um die Anzahl Planeten in unserem Sonnensystem.
Details zum Vortrag finden sich hier.
Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Spit it out' und 'Don't You Worry 'Bout A Thing'.
Länge: 1:09:03, 66,3 MB.
Feedback per Mail, auf Mastodon oder bei Bluesky oder Threads ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.
37C3. Demokratierettung.
Im einzigen Teil dieses Podcasts geht es um Politikwissenschaft.
Details zum Vortrag finden sich hier.
Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Daydream' und 'Time after time'.
Länge: 51:26, 49,4 MB.
Feedback per Mail, auf Mastodon oder bei Bluesky oder Threads ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.
37C3. Wortmanipulation bei Chatbots.
Im dritten Teil dieses Podcasts geht es um Wege, Chatbots zu beeinflussen.
Details zum Vortrag finden sich hier.
Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Hello'.
Länge: 48:34, 46,8 MB.
Feedback per Mail, auf troet oder bei Twitter ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.
37C3. Soziales Umfeld von KI.
Im zweiten Teil dieses Podcasts geht es um soziale Dimensionen von KI.
Details zum Vortrag finden sich hier.
Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Renegades'.
Länge: 46:34, 44,8 MB.
Feedback per Mail, auf troet oder bei Twitter ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.
37C3. Neuronales Netz von innen.
Im ersten Teil dieses Podcasts geht es um das Innere eines neuronalen Netzes.
Details zum Vortrag finden sich hier.
Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Ain't gonna drown'.
Länge: 45:25, 43,6 MB.
Feedback per Mail, auf troet oder bei Twitter ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.
Dustin Hoffmann zum staatlichen Selbstverteidigungsrecht.
Im einzigen Teil dieses Podcasts geht es um 'Das Recht auf Selbstverteidigung im modernen Völkerrecht '.
Details zum Vortrag finden sich hier.
Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Sometimes I', 'Blue Bucket of Gold', 'Stand in the Light' und 'Running Up that Hill'.
Länge: 58:43, 56,4 MB.
Feedback per Mail, auf Mastodon oder bei Twitter ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.
Attribution
Im dritten Teil dieses Podcasts geht es um Attribution.
Details zum Vortrag finden sich hier.
Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Everyday' und 'Don't you worry'.
Länge: 33:05, 31,8 MB.
Feedback per Mail, auf Mastodon oder bei Twitter ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.
Das Bankensystem
Im zweiten Teil dieses Podcasts geht es um das Bankensystem.
Details zum Vortrag finden sich hier.
Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Sing yourself' und 'Wavin Flag'.
Länge: 59:59, 57,6 MB.
Feedback per Mail, auf Mastodon oder bei Twitter ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.
Schweigerecht
Im ersten Teil dieses Podcasts geht es um das Recht zu Schweigen.
Details zum Vortrag finden sich hier.
Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Simple Song of Freedom' und 'Honesty'.
Länge: 1:20:00, 76,9 MB.
Feedback per Mail, auf Mastodon oder bei Twitter ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.
JEV22. DNA-Synthesizer.
Im einzigen Teil dieses Podcasts geht es um DNA-Selbstbau.
Details zum Vortrag finden sich hier.
Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Memories' und 'As it was'.
Länge: 46:02, 44,1 MB.
Feedback per Mail, auf Mastodon oder bei Twitter ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.
MCH. Why electric vehicles are gonna suck.
Im dritten Teil dieses Podcasts geht es um Elektrofahrzeuge und warum die blöd sind.
Details zum Vortrag finden sich hier.
Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Hello'.
Länge: 44:38, 42,9 MB.
Feedback per Mail, auf troet oder bei Twitter ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.
MCH. Hacking your brain (with food).
Im zweiten Teil dieses Podcasts geht es um födales Hirn-Hacken.
Details zum Vortrag finden sich hier.
Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Renegades'.
Länge: 49:17, 47,4 MB.
Feedback per Mail, auf troet oder bei Twitter ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.